Führung

Definition:

Führung bezeichnet den zielorientierten Einfluss einer Person oder Gruppe auf andere Menschen, um gemeinsam definierte Ziele zu erreichen. Sie umfasst das Gestalten von Beziehungen, Prozessen und Strukturen sowie das Entwickeln von Menschen und Teams. Führung geschieht durch Kommunikation, Vorbildverhalten, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsübernahme.

Erklärung:

Führung ist mehr als das bloße Anweisen von Aufgaben. Sie ist ein sozialer Prozess, in dem Vertrauen, Orientierung und Motivation geschaffen werden. Eine gute Führungskraft sorgt dafür, dass Mitarbeitende ihren Beitrag zum großen Ganzen verstehen, sich einbringen können und in ihrer Entwicklung unterstützt werden.

 

Moderne Führung bedeutet, sowohl Menschen als auch Systeme zu führen – also nicht nur operative Abläufe zu steuern, sondern auch Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Selbstverantwortung, Kreativität und Zusammenarbeit entstehen können.

 

In der Forschung und Praxis werden verschiedene Perspektiven auf Führung unterschieden:

 

  • Eigenschaftsansätze: Fokus auf persönliche Merkmale erfolgreicher Führungskräfte (z. B. Charisma, Durchsetzungsvermögen).
  • Verhaltensansätze: Untersuchung typischer Führungsstile und Verhaltensweisen.
  • Situative Ansätze: Wirksame Führung hängt vom Kontext ab (z. B. Reifegrad der Mitarbeitenden, Unternehmensphase).
  • Transformationale und agile Ansätze: Betonung von Inspiration, Sinnvermittlung und Selbstorganisation.

Ziel von Führung:

Menschen zu befähigen, gemeinsam Ergebnisse zu erzielen, die sie allein nicht erreichen könnten – und dabei Wachstum, Vertrauen und Sinn zu fördern.

 

Beispiel aus der Praxis:

Eine Führungskraft, die ein Projektteam leitet, vermittelt nicht nur Aufgaben und Deadlines, sondern schafft Klarheit über den Zweck des Projekts, fördert den offenen Austausch im Team und unterstützt Mitarbeitende dabei, Verantwortung zu übernehmen.

 

Coaching-Impulse:

 

  • Wie viel Raum gebe ich meinem Team, um selbst Verantwortung zu übernehmen?
  • Welche meiner Verhaltensweisen fördern Vertrauen und Motivation – und welche eher Kontrolle oder Distanz?
  • Was bedeutet gute Führung konkret in meinem Kontext?

 

 

Verwandte Begriffe:

→ Leadership, Management, Führungsstil, Selbstführung, Transformationale Führung

Jetzt Führungskräfte-Coaching starten

Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft mehr Klarheit gewinnen, Ihre Zufriedenheit steigern und effektiver handeln können. Werfen Sie einen Blick auf meine Angebote.

Oft beginnt alles mit einem ersten Gespräch.

Business-Coaching 1:1

Leadership stärken – mit individuellem Einzelcoaching.

Resilienz-Boost für Entscheider

Gelassen @Work. Holen Sie sich den Resilienz-Boost. 

Management-Training

Weil fundiertes Wissen den Unterschied macht.