Stressfaktoren am Arbeitsplatz effektiver und besser bewältigen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz stellen seit Jahren eine wachsende Herausforderung dar. Krankenkassen melden regelmäßig einen Anstieg stressbedingter Erkrankungen – ein besorgniserregender Trend, der nicht ignoriert werden darf.


Hier sind einige der häufigsten Stressfaktoren am Arbeitsplatz sowie Ansätze, wie Sie besser damit umgehen können:

  • Zusätzlich zur regulären Arbeit fällt es schwer, eine stetige Informationsflut zu bewältigen – sei es durch E-Mails, häufige Telefonate oder interne Unterbrechungen.
  • Ein unzureichender oder fehlender Informationsfluss seitens Vorgesetzter oder Kollegen erschwert die pünktliche Erledigung von Aufgaben.
  • Hoher Leistungsdruck, beispielsweise durch Verkaufs- oder Umsatzziele, belastet den Arbeitsalltag enorm.
  • Fehlende Wertschätzung und mangelnde Anerkennung für die erbrachte Leistung demotivieren und mindern die Arbeitszufriedenheit.
  • Ausbleibendes Feedback oder das Nichteinhalten von Absprachen beeinträchtigen das Vertrauen und die Zusammenarbeit.
  • Ungenügende Kommunikation über bevorstehende Veränderungen, wie den Austritt von Kollegen oder den Einstieg neuer Teammitglieder, führt zu Unsicherheiten im Team.
  • Plötzliche Änderungen der Arbeitsaufgaben ohne vorherige Absprache oder Vorbereitung sorgen für Unklarheiten und Stress.
  • Fachliche Herausforderungen werden oft ohne ausreichende Unterstützung bewältigt – selbst bei klar geäußertem Hilfebedarf bleiben Mitarbeiter häufig auf sich gestellt.

 

Wie kann Stress am Arbeitsplatz effektiv bewältigt werden?

 

Es kann nicht oft genug betont werden:

Offene Kommunikation ist essenziell. Ermöglichen Sie den Menschen in Ihrem Umfeld, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen, indem Sie Ihre Anliegen klar und deutlich formulieren. Erfolgreiche Kommunikation setzt voraus, dass alle Beteiligten bereit sind, ehrlich und transparent miteinander zu interagieren.

 

Entwickeln Sie die Fähigkeit, Grenzen zu setzen:

In Situationen, in denen der Arbeitsalltag hektisch wird und Sie mit Anliegen konfrontiert werden, die Ihre aktuellen Kapazitäten übersteigen, ist es entscheidend, dies respektvoll, aber bestimmt zu kommunizieren. Ihre Zeit und Ihre Energie sind wertvolle Ressourcen, die es zu schützen gilt. Indem Sie klare Grenzen setzen, schaffen Sie Raum für Fokus und Produktivität.

 

Nutzen Sie die Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren oder um Unterstützung zu bitten:

Haben Sie bereits die Initiative ergriffen, Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzte um Unterstützung zu bitten oder Aufgaben zu delegieren? Sollten Sie dies bislang nicht getan haben, ist es empfehlenswert, es zu versuchen. Sie könnten positiv überrascht sein, wie viel Entlastung möglich ist, wenn Sie aktiv danach fragen. Hilfsbereitschaft anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe.

 

Strukturieren Sie Ihre Arbeit und setzen Sie realistische Ziele:

Eine klare Strukturierung Ihrer Aufgaben trägt wesentlich zu einem effizienten Arbeitsprozess bei. Erstellen Sie eine umfassende Übersicht, setzen Sie Prioritäten und planen Sie Ihren Arbeitstag unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Leistungskurve. Insbesondere bei komplexen Projekten ist eine systematische Herangehensweise entscheidend, um den Überblick zu bewahren und die Qualität Ihrer Arbeit zu gewährleisten.

 

Berücksichtigen Sie die Bedeutung von Pausen:

Regelmäßige Pausen sind essenziell, um Ihre Leistungsfähigkeit langfristig aufrechtzuerhalten. Sollten Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen, suchen Sie gezielt nach alternativen Orten, die Ihnen kurzfristige Erholung ermöglichen. Selbst kurze Auszeiten, wie ein Spaziergang an der frischen Luft, können erheblich dazu beitragen, Ihre Konzentration und Energie zu stärken.

Netzwerke und soziale Kontakte professionell aufbauen:

Pflegen Sie den kontinuierlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und schaffen Sie ein belastbares, wertvolles Netzwerk, das Ihnen dabei hilft, Wissen effektiv zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsame Interessen aktiv zu fördern. Eine solide Vernetzung kann langfristig nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützen, sondern auch den Austausch von Ideen und Ressourcen nachhaltig bereichern.

 

Herausforderungen bei der Bewältigung von Arbeitsdruck?

Wenn es Ihnen schwerfällt, nach der Arbeit abzuschalten oder den Arbeitsstress auch am Wochenende loszulassen, könnte die gezielte Unterstützung durch einen erfahrenen Sparringspartner eine wertvolle Entlastung und Hilfe sein. Mit dieser Begleitung haben Sie die Chance, einen konstruktiveren und langfristig nachhaltigeren Ansatz im Umgang mit Ihrer Situation zu entwickeln. Nehmen Sie sich bewusst Zeit, um gezielt an der Optimierung Ihres eigenen Selbstmanagements zu arbeiten und Ihre Resilienz aktiv zu stärken.

Beachten Sie dabei immer: Das konsequente Erreichen von Etappenzielen bildet die essenzielle Grundlage, um Ihre übergeordneten Ziele schrittweise und erfolgreich zu realisieren.

Stärken Sie Ihre innere Kraft – Beginnen Sie Ihr Resilienz-Coaching

Fühlen Sie sich gestresst, überfordert oder streben Sie nach mehr innerer Ausgeglichenheit? Mein Resilienz-Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre mentale Stärke gezielt zu entwickeln, Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen und Ihre Lebensfreude nachhaltig zu steigern. 

Umgang mit Stress am Arbeitsplatz

Bildquelle: Joachim Schnürle/ Unsplash


Business-Coach Dortmund

Kostenlose Checklisten, Whitepaper und E-Books finden Sie hier

Gratis Mini-E-Book für Führungskräfte

Gratis Mini-Workbook „Führung“: Kompakte Anleitung für effektive Führungskompetenzen. Inklusive exklusiver Audio-Impulse für sofortige praktische Umsetzung und Inspiration. Perfekt für Führungskräfte und alle, die ihre Leadership-Skills stärken wollen.

Jetzt kostenlos hier downloaden! 

Kostenlose Checkliste "Mitarbeitergespräche führen"

Gratis Whitepaper: Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen. Entdecken Sie, wie Sie Mitarbeitergespräche von lästigen Terminen in wirksame Instrumente der Personal- und Unternehmensentwicklung verwandeln. Das kostenlose Whitepaper liefert Ihnen die Anleitung, wie Ihre Gespräche wirklich ankommen und Ihre Mitarbeiter sowie das Unternehmen voranbringen. Jetzt gratis downloaden!

Praxisguide "5 Führungsfehler im mittleren Management vermeiden"

Praxis-Einblicke: Die 5 größten Führungsfehler im mittleren Management – und die Lösungen, um sie einfach zu umgehen.

Fühlen Sie sich in der "Sandwich-Position" zwischen oben und unten oft festgefahren? Dieser Guide liefert Ihnen das klare Handwerkszeug, um souverän, wirksam und klar zu führen. Optimieren Sie Ihre Strategieumsetzung und stärken Sie Ihre Mitarbeitermotivation.

Hier grats downloaden!