
Management
Definition:
Management bezeichnet das Planen, Organisieren, Steuern und Kontrollieren von Prozessen, Ressourcen und Aktivitäten in einer Organisation, um festgelegte Ziele effizient zu erreichen. Es stellt die strukturelle und operative Seite der Führung dar – also das „Wie“ der Umsetzung.
Erklärung:
Während Leadership sich auf Menschen, Vision und Inspiration konzentriert, richtet sich Management stärker auf Strukturen, Abläufe und Ergebnisse. Es sorgt dafür, dass Strategien in konkrete Handlungen überführt und Ziele messbar erreicht werden.
Klassische Managementfunktionen (nach Henri Fayol) sind:
- Planung: Ziele und Maßnahmen definieren.
- Organisation: Aufgaben, Rollen und Ressourcen strukturieren.
- Führung: Mitarbeitende anleiten und motivieren.
- Koordination: Abläufe abstimmen und Schnittstellen managen.
- Kontrolle: Ergebnisse prüfen und Korrekturen einleiten.
In modernen Organisationen verschiebt sich Management zunehmend von Kontrolle zu Selbstorganisation und Ergebnistransparenz. Gute Manager:innen schaffen Rahmenbedingungen, in denen Teams eigenverantwortlich handeln können, und verbinden Effizienz mit Flexibilität.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Bereichsleiter plant die Jahresziele, priorisiert Projekte, verteilt Budgets und überwacht Kennzahlen. Gleichzeitig stellt er sicher, dass sein Team weiß, warum diese Ziele wichtig sind, und fördert Eigenverantwortung bei der Umsetzung.
Coaching-Impulse:
- Wo liegt mein Schwerpunkt aktuell – eher auf Management oder Leadership?
- Wie gelingt mir die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen?
- Welche Managementaufgaben kann ich delegieren, um Raum für Führung zu schaffen?
Verwandte Begriffe:
→ Führung, Leadership, Strategisches Management, Operatives Management, Zielorientierung
Jetzt Führungskräfte-Coaching starten
Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft mehr Klarheit gewinnen, Ihre Zufriedenheit steigern und effektiver handeln können. Werfen Sie einen Blick auf meine Angebote.
Oft beginnt alles mit einem ersten Gespräch.