Führungsstile

Definition:

Führungsstile beschreiben die unterschiedlichen Verhaltensmuster und Vorgehensweisen, mit denen Führungskräfte ihre Mitarbeitenden beeinflussen, Entscheidungen treffen und Zusammenarbeit gestalten. Sie bestimmen maßgeblich die Atmosphäre, Motivation und Leistungsfähigkeit innerhalb eines Teams oder einer Organisation.

 

Erklärung:

Der Führungsstil ist das „Wie“ des Führens – also, wie eine Führungskraft in der Praxis mit Menschen umgeht. Er drückt sich in Kommunikation, Entscheidungsfindung, Kontrolle, Delegation und Vertrauen aus.

 

Historisch und theoretisch wurden verschiedene Grundstile unterschieden, etwa:

 

  • Autoritärer Führungsstil: Führungskraft entscheidet allein; klare Regeln, wenig Mitsprache.
  • Kooperativer Führungsstil: Mitarbeitende werden einbezogen; Entscheidungen entstehen im Dialog.
  • Laissez-faire-Führungsstil: Hohe Freiheit für Mitarbeitende, kaum Kontrolle oder Vorgaben.

 

 

Spätere Modelle erweiterten dieses Verständnis, z. B.:

 

  • Situativer Führungsstil (Hersey & Blanchard): Der Führungsstil richtet sich nach Reifegrad und Kompetenz der Mitarbeitenden.
  • Transformationale Führung: Mitarbeitende werden durch Sinn, Vision und Werte motiviert.
  • Agile Führung: Führung als Rahmengeberin – fördert Selbstorganisation, Transparenz und Lernen.
  • Servant Leadership: Führung im Dienst der Mitarbeitenden; Fokus auf Unterstützung und Entwicklung.

 

 

In der Praxis kombinieren viele Führungskräfte verschiedene Stile flexibel – je nach Kontext, Team und Ziel. Wirksame Führung bedeutet heute, situativ und bewusst zwischen Führungsstilen zu wechseln.

 

Beispiel aus der Praxis:

Eine Teamleiterin wählt bei neuen Mitarbeitenden zunächst einen stärker anleitenden Stil. Mit wachsender Erfahrung übergibt sie mehr Verantwortung und setzt auf Coaching und Vertrauen. So entwickelt sie ihr Team systematisch weiter.

 

Coaching-Impulse:

 

  • Welcher Führungsstil prägt mein Handeln aktuell?
  • In welchen Situationen wäre ein anderer Stil wirksamer?
  • Wie bewusst wechsle ich zwischen Anleiten, Begleiten und Loslassen?

 

 

Verwandte Begriffe:

→ Führung, Management, Autoritärer Führungsstil, Kooperativer Führungsstil, Situatives Führen, Transformationale Führung

 

 

 

Jetzt Führungskräfte-Coaching starten

Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft mehr Klarheit gewinnen, Ihre Zufriedenheit steigern und effektiver handeln können. Werfen Sie einen Blick auf meine Angebote.

Oft beginnt alles mit einem ersten Gespräch.

Business-Coaching 1:1

Leadership stärken – mit individuellem Einzelcoaching.

Resilienz-Boost für Entscheider

Gelassen @Work. Holen Sie sich den Resilienz-Boost. 

Management-Training

Weil fundiertes Wissen den Unterschied macht.